Art Resistance Days in Szczecin

Art Resistance Days in Szczecin

ART RESISTANCE DAYS IN SZCZECIN

Thanks to the special program "Bridges of the Future". Poland and Germany for Ukraine” organized by the Foundation for Polish-German Cooperation, the Kana Theater Center and the Dakh Theater (Kyiv), together with Theater ogalala kreuzberg (Berlin) and the Szczecin Mi-Gracja Association, initiated a series of multidisciplinary artistic activities that will take place under the slogan: "Art Resistance Days in Szczecin".

During two days 3-4.06, the program will have musical-theatrical mass “human?..” by mariia&magdalyna, digital installation “ZERO TOLERANCE” and public talks with a presentation of the documentary film “ARTSPACE IN EXILE”.
 

PROGRAM

3.06

18.00 "ZERO TOLERANCE" and “#WAR_DIARY”
Audiovisual exhibitions */Theatre Kana

19.00 “human?..” mariia&magdalyna
performance (Polish premiere)** / Theatre Kana

20.00 meeting with mariia&magdalyna
Theatre Kana

 

4.06

17:00 "BRIDGES, WALLS AND LIGHTHOUSES"
- public talk and meeting about cultural cooperations in times of war:
with Christine Dissmann (live) and Andrii Palatnyi (online)
- Polish premiere of the film "ARTSPACE IN EXILE":
directors Pierre Yves- Beaulieu & Katya Ganochkina
 Piwnica Kany

18.00 "ZERO TOLERANCE" and “#WAR_DIARY”
Audiovisual exhibitions */Theatre Kana

19.00 “human?..” mariia&magdalyna
performance, (Polish premiere)**/Theatre Kana

20.00 meeting with mariia&magdalyna
Theatre Kana
 

* Drastic content. For an adult audience
 ** Sensitive content. War trauma issues

 

The program is financed by the Foundation for Polish-German Cooperation with funds from the Ministry of Foreign Affairs of the Federal Republic of Germany within the framework of the project line "Bridges of the Future. Poland and Germany for Ukraine" and by the City of Szczecin

 
***
 
TAGE DES KÜNSTLERISCHEN WIDERSTANDS IN SZCZECIN 
 
Dank des Sonderprogramms "Brücken für die Zukunft. Polen und Deutschland für die Ukraine", das von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit durchgeführt wird, haben das Theaterzentrum Kana und das Theater Dakh (Kiew) gemeinsam mit dem ogalala kreuzberg e.V. (Berlin) und dem Stettiner Verein Mi-Gracja eine Reihe von multidisziplinären künstlerischen Aktivitäten initiiert, die unter dem Motto "Tage des künstlerischen Widerstands in Stettin" stattfinden.
 
An zwei Tagen - am 3. und 4.06 – wird es folgendes Programm geben: das Ensemble mariia&magdalyna  führt die musikalische und theatralische Messe "human?..."  auf, es wird die beiden audiovisuelle Ausstellungen: "ZERO TOLERANCE" und "#WAR_DIARY" geben sowie öffentliche Vorträge in Verbindung mit der Vorführung des Dokumentarfilms "ARTSPACE IN EXIL".
 
Das Dakh-Theater aus Kiew war 2009 zum ersten Mal beim Festival Bonds of Culture in Szczecin zu Gast. Die Performance "Gogols Tod", die in Łasztownia aufgeführt wurde, war eine ungewöhnliche Interpretation des Klassikers, eine bewegende Synthese aus Worten, Gesang, Licht, Bewegung, Musik und Klängen, die dem Raum entnommen wurden.  Ortsspezifische Aktivitäten sind nur ein kleiner Teil der Aktivitäten eines der wichtigsten unabhängigen Theater der Ukraine. Zu Dakh gehören auch die energiegeladenen Konzerte des Ensembles Dakha Brakha, die ergreifenden und rebellischen Performances der Dakh Daughters, die intimen Musikprojekte der Gruppe Stus und nicht zuletzt die experimentellen, provokanten und durch und durch kompromisslosen Auftritte des Kollektivs mariia&magdalyna. Dakh organisiert auch das Gogol-Fest, eines der wichtigsten Theaterfestivals Osteuropas, das in den letzten Jahren in Kiew, Mariupol, Cherson und Winniza stattfand. .... 
 
Nach dem Ausbruch des Krieges hat das Dakh-Theater seine Arbeit nicht eingestellt. Es entstanden neue, kraftvolle und ergreifende künstlerische Aussagen und Zeitzeugnisse. Gemeinsam mit dem Dakh-Theater, dem Ogalala-Kreusberg-Theater und dem Verein MiGracja laden wir Sie zu einem multidisziplinären künstlerischen Ereignis ein: den Tagen des künstlerischen Widerstands in Szczecin. Es wird unser Protest gegen den Krieg und unser Versuch sein, "Brücken der Zukunft" zu bauen.
 
 
PROGRAMM
 
3.06
 
18.00 "ZERO TOLERANCE" und "#WAR_DIARY"
 audiovisuelle Ausstellungen (18+)* / Kana Theater
19.00 "human?..." - mariia&magdalyna
 Performance (polnische Premiere)** / Kana Theater
20.00 Treffen mit der Band mariia&magdalyna
Kana-Theater
 
4.06
 
17:00 "BRIDGES, WALLS AND LIGHTHOUSES"
- Vortrag und Begegnung über kulturelle Zusammenarbeit in Kriegszeiten:
Christine Dissmann (live) und Andrii Palatnyi (online)
- Polnische Premiere des Films "ARTSPACE IN EXILE"
Regie: Pierre Yves-Beaulieu und Katya Ganochkina 
Kana-Keller 
  
18.00 "ZERO TOLERANCE" und "#WAR_DIARY"
- audiovisuelle Ausstellungen (18+) / Kana Theater
 
19.00 "human?..." - mariia&magdalyna
- Performance (polnische Premiere)** / Kana Theater
 
20.00 Treffen mit der Band mariia&magdalyna
Kana-Theater
 
*Hinweis: Für ein erwachsenes Publikum. Enthält drastische Inhalte.
** Hinweis: Enthält sensible Inhalte. Thematisierung von Kriegstraumata.
 
 
 
Das Programm wird finanziert von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit aus Mitteln des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Projektlinie "Brücken der Zukunft. Polen und Deutschland für die Ukraine" und von der Stadt Szczecin.