„ANDERES MÄRCHEN”. NACHBARSTADT IM GRENZGEBIET.
Termin der Umsetzung:
10.05.24 – 31.12.24
Maßnahmen:
Das Projekt erzielte Anschaffung von deutsch-polnischen Raum für Treffen um das Kana Theater im Rahmen eines internationalen Festivals ANDERES MÄRCHEN, das an Kinder, Jugendlichen und Familien gerichtet wurde.
Es wurde für Stettins Einwohner und diejenigen von den deutschen und polnischen Ortschaften in der Region Pomerania, für die im Rahmen des Projektes, ein kostenfreies Bus zur Verfügung gestellt wurde.
Für den Zeitraum zwischen 12.00 und 15.00 Uhr am 31.08 und am 1.09.2024 wurde eine Workshop-Stadt aufgebaut: Raum für Austausch, es wurden insgesamt 12 diverse Workshop-Stände aufgestellt, wo Events von den eingeladenen Fachleuten und Einrichtungen veranstaltet wurden.
Am Nachmittag und Abend fanden künstlerische Veranstaltungen im Rahmen des Programms ANDERES MÄRCHEN: NACHBARSTADT IM GRENZGEBIET statt, es wurden 16 Events durchgeführt (Aufführungen, Konzerte, Performances, performative Installationen).
Ziele:
Das Projekt wurde im Rahmen eines detaillierten Zweckes durchgeführt: 4.6 Kultur und ausgewogener Tourismus des Programms INTERREG VIA und wurde auf Intensivierung der deutsch-polnischen Mitwirkung in punkto kulturelle und künstlerische Aktivitäten wie auch Erleichterung des Zugangs zu dem kulturellen Angebot in der Euroregion Pomerania.
Ergebnis:
Verstärkung der deutsch- polnischen Mitwirkung im Bereich der kulturellen und künstlerischen Events und Erleichterung des Zugangs zu dem kulturellen Angebot in der Euroregion Pomerania indem ein Zyklus der künstlerischen, Integration- Events, wie auch Workshops realisiert wurde.
Indikatoren:
Das Projekt wurde von zwei Partner- Einrichtungen veranstaltet: Theaterzentrum Kana in Stettin und Schloss Bröllin e.V. in Bröllin.
Die Partner realisierten gemeinsam 1 kulturelles Event (im Rahmen dessen 28 Veranstaltungen stattfand).
Im Rahmen des Projektes wurde eine Teilnehmerliste in der Nachbarstadt im Grenzgebiet von 149 Teilnehmern unterzeichnet; 93 von der polnischen Seite und 56 von der deutschen Seite. An dem ganzen Festival nahmen c.a. 2000 Personen teil.
Im Projekt gab es vielmehr Teilnehmer als angenommen.
Das Projekt ANDERES MÄRCHEN: NACHBARSTADT IM GRENZGEBIET wurde von der Europäischen Union aus dem Fond für Kleine Projekte im Rahmen des Programms Interreg VI A Mecklenburg Vorpommern- Brandenburg/ Polen in der Euroregion Pomerania mitfinanziert.
Die Gesamtsumme: 67 902 Euro, Zuschuss 49 996 Euro.
„ANDERES MÄRCHEN”. NACHBARSTADT IM GRENZGEBIET.
Termin der Umsetzung:
10.05.24 – 31.12.24
Maßnahmen:
Das Projekt erzielte Anschaffung von deutsch-polnischen Raum für Treffen um das Kana Theater im Rahmen eines internationalen Festivals ANDERES MÄRCHEN, das an Kinder, Jugendlichen und Familien gerichtet wurde.
Es wurde für Stettins Einwohner und diejenigen von den deutschen und polnischen Ortschaften in der Region Pomerania, für die im Rahmen des Projektes, ein kostenfreies Bus zur Verfügung gestellt wurde.
Für den Zeitraum zwischen 12.00 und 15.00 Uhr am 31.08 und am 1.09.2024 wurde eine Workshop-Stadt aufgebaut: Raum für Austausch, es wurden insgesamt 12 diverse Workshop-Stände aufgestellt, wo Events von den eingeladenen Fachleuten und Einrichtungen veranstaltet wurden.
Am Nachmittag und Abend fanden künstlerische Veranstaltungen im Rahmen des Programms ANDERES MÄRCHEN: NACHBARSTADT IM GRENZGEBIET statt, es wurden 16 Events durchgeführt (Aufführungen, Konzerte, Performances, performative Installationen).
Ziele:
Das Projekt wurde im Rahmen eines detaillierten Zweckes durchgeführt: 4.6 Kultur und ausgewogener Tourismus des Programms INTERREG VIA und wurde auf Intensivierung der deutsch-polnischen Mitwirkung in punkto kulturelle und künstlerische Aktivitäten wie auch Erleichterung des Zugangs zu dem kulturellen Angebot in der Euroregion Pomerania.
Ergebnis:
Verstärkung der deutsch- polnischen Mitwirkung im Bereich der kulturellen und künstlerischen Events und Erleichterung des Zugangs zu dem kulturellen Angebot in der Euroregion Pomerania indem ein Zyklus der künstlerischen, Integration- Events, wie auch Workshops realisiert wurde.
Indikatoren:
Das Projekt wurde von zwei Partner- Einrichtungen veranstaltet: Theaterzentrum Kana in Stettin und Schloss Bröllin e.V. in Bröllin.
Die Partner realisierten gemeinsam 1 kulturelles Event (im Rahmen dessen 28 Veranstaltungen stattfand).
Im Rahmen des Projektes wurde eine Teilnehmerliste in der Nachbarstadt im Grenzgebiet von 149 Teilnehmern unterzeichnet; 93 von der polnischen Seite und 56 von der deutschen Seite. An dem ganzen Festival nahmen c.a. 2000 Personen teil.
Im Projekt gab es vielmehr Teilnehmer als angenommen.
Das Projekt ANDERES MÄRCHEN: NACHBARSTADT IM GRENZGEBIET wurde von der Europäischen Union aus dem Fond für Kleine Projekte im Rahmen des Programms Interreg VI A Mecklenburg Vorpommern- Brandenburg/ Polen in der Euroregion Pomerania mitfinanziert.
Die Gesamtsumme: 67 902 Euro, Zuschuss 49 996 Euro.