„INNA BAJKA”(ANDERES MÄRCHEN). NACHBARSTADT IM GRENZGEBIET 2025
Durchführungszeitraum:
27.06.25 – 31.12.25
Partner:
Schloss Broellin e.V.
Aktivitäten:
Das Projekt betrifft die Schaffung eines deutsch-polnischen Begegnungsraums in Szczecin im Rahmen des internationalen Festivals INNA BAJKA, das sich an Kinder, Jugendliche und ein Familienpublikum richtet.
Es richtet sich an die Einwohner von Szczecin sowie von polnischen und deutschen Ortschaften der Euroregion Pomerania, für die im Rahmen des Projekts kostenloser Bustransport organisiert wird.
Für den 28. und 29. Juni wird zwischen 12 und 15 Uhr eine „Workshop-Stadt“ eingerichtet: ein Ort des Austauschs - ein Dutzend verschiedene Workshop-Stationen werden eingerichtet, die von den zur Teilnahme an dem Projekt eingeladenen Spezialisten und Organisationen geleitet werden. Nachmittags und abends finden im Rahmen des Programms INNA BAJKA. NACHBARSTADT IM GRENZGEBIET künstlerische Veranstaltungen: Vorführungen, Shows und Konzerte statt.
Ziele:
Das Projekt wird im Rahmen des Spezifischen Ziels: 4.6 „Kultur und nachhaltiger Tourismus“ des INTERREG VIA-Programms durchgeführt und ist darauf ausgerichtet, die deutsch-polnische Zusammenarbeit im Bereich der kulturellen und künstlerischen Aktivitäten zu intensivieren und die Verfügbarkeit des kulturellen Angebots in der Euroregion Pomerania zu erleichtern. Angestrebtes Projektergebnis: Intensivierung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit im Bereich der kulturellen und künstlerischen Aktivitäten sowie Erleichterung der Zugänglichkeit des Kulturangebots in der Euroregion Pomerania durch die Durchführung einer Reihe von Workshops, Kunst - und Integrationsaktivitäten.
Das Projekt ANDERES MÄRCHEN: NACHBARSTADT IM GRENZGEBIET wurde von der Europäischen Union aus dem Fond für Kleine Projekte im Rahmen des Programms Interreg VI A Mecklenburg Vorpommern- Brandenburg/ Polen in der Euroregion Pomerania mitfinanziert.
Die Gesamtsumme – 66 639 Euro, Zuschuss 49 979 Euro.
„INNA BAJKA”(ANDERES MÄRCHEN). NACHBARSTADT IM GRENZGEBIET 2025
Durchführungszeitraum:
27.06.25 – 31.12.25
Partner:
Schloss Broellin e.V.
Aktivitäten:
Das Projekt betrifft die Schaffung eines deutsch-polnischen Begegnungsraums in Szczecin im Rahmen des internationalen Festivals INNA BAJKA, das sich an Kinder, Jugendliche und ein Familienpublikum richtet.
Es richtet sich an die Einwohner von Szczecin sowie von polnischen und deutschen Ortschaften der Euroregion Pomerania, für die im Rahmen des Projekts kostenloser Bustransport organisiert wird.
Für den 28. und 29. Juni wird zwischen 12 und 15 Uhr eine „Workshop-Stadt“ eingerichtet: ein Ort des Austauschs - ein Dutzend verschiedene Workshop-Stationen werden eingerichtet, die von den zur Teilnahme an dem Projekt eingeladenen Spezialisten und Organisationen geleitet werden. Nachmittags und abends finden im Rahmen des Programms INNA BAJKA. NACHBARSTADT IM GRENZGEBIET künstlerische Veranstaltungen: Vorführungen, Shows und Konzerte statt.
Ziele:
Das Projekt wird im Rahmen des Spezifischen Ziels: 4.6 „Kultur und nachhaltiger Tourismus“ des INTERREG VIA-Programms durchgeführt und ist darauf ausgerichtet, die deutsch-polnische Zusammenarbeit im Bereich der kulturellen und künstlerischen Aktivitäten zu intensivieren und die Verfügbarkeit des kulturellen Angebots in der Euroregion Pomerania zu erleichtern. Angestrebtes Projektergebnis: Intensivierung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit im Bereich der kulturellen und künstlerischen Aktivitäten sowie Erleichterung der Zugänglichkeit des Kulturangebots in der Euroregion Pomerania durch die Durchführung einer Reihe von Workshops, Kunst - und Integrationsaktivitäten.
Das Projekt ANDERES MÄRCHEN: NACHBARSTADT IM GRENZGEBIET wurde von der Europäischen Union aus dem Fond für Kleine Projekte im Rahmen des Programms Interreg VI A Mecklenburg Vorpommern- Brandenburg/ Polen in der Euroregion Pomerania mitfinanziert.
Die Gesamtsumme – 66 639 Euro, Zuschuss 49 979 Euro.